Zitat von Parabellum im Beitrag #5Für foreninternes Feedback: Können Sie an der Qualität der Antwort erkennen, ob der Befragte die Frage überhaupt verstanden hat? ( x ) ja, genau richtig!
Zitat von hoza im Beitrag #6aber ästhetisch ist das fragwürdig, deswegen gibt es ja den L-button, damit man das Ding ein- und aus!!!!!schalten kann
So isses
Die Tiles/Kacheln/nicht-die-Mama *äh* nicht-die-gezeichnete-Karte zeigen ja, ob die Hexe Sand/Land/Fluss ist, wodurch die Übersicht mit <L> doppelt gemoppelt ist. Ich selbst fand das Spielen mit <L> und gezeichneter Karte nie als ausreichend, bzw andersrum als zu viel des Guten, und jagte die Maus über den Bildschirm, bis die Tiles/Kacheln eingebastelt wurden (wobei man hier die gelegentlich fragwürdigen Methoden des Szenariobaus der Vergangenheit als Schuldigen benennen muss, Urica und randowe zB zeichnen da viel genauer). Aber Schwamm druff, das Tolle ist ja, dass man das nach individuell-persönlichen Anforderungen einstellen kann
Spielst du mit Tiles und <L> Knopf, oder hast du <L> nur für die Schni Schna Schnappischüsse eingestellt ?
Zitat von Parabellum im Beitrag #3Im Prinzip habe ich bei der Entwicklung der Erfahrung meiner Einheiten nicht beachtet, dass in diesem Szenario Einheiten mit 75exp gekauft werden können. Ein Brandenburger hatte zu diesem Zeitpunkt nur 52exp und der BV 141B-1-Bomber 66exp - da hätte sich ein Tausch angeboten.
Find ich als Spieler auch ergärlich, zumal man das als Kamp.Ersteller innerhalb von 2-3 Minuten für die ganze Kampagne in die Texte setzen kann (1-2 Minuten, wenn die Kampagne entweder fixe oder stets steigende Werte für def.XP einsetzt).
Zitat von Major Heinz im Beitrag #12Das mit dem Taktischen Sieg müsstest du halt ändern. Ich würde empfehlen, dass man stattdessen nach der Anzahl der gehaltenen Sieghexe den Sieg bestimmt (dann wäre ein GS in Minsk nur etwas für echte Experten , müsste man halt noch eine Warnung ins Readme schreiben).
Zitat von Parabellum im Beitrag #139) ...ich bin auf die OpenGen KI gespannt.
Ich mach mir jetzt noch kein Kopf, wie die Konvertierung zu OG von Dannen gehen wird, weil - Prestige - in OG nur 1 Einheit, dafür mit verschiedenen Tarnungen (abhängig von Szenario Einstellung) - Einheitenpreise anders, Betreff: Seitenrüstung (die 152mm ML 20 zB ist teurer als die 122mm A 19, allerdings hatte ich schon vor der Kampagne "Vorwärts Genosse" überlegt, hier und da noch Angleichungen vorzunehmen - aktuell ist definitiv die Klasse der Takt.Bomber drin) Erstmal spielen und Spaß haben - und das Efile + KNK veröffentlichen
Zitat von Major Heinz im Beitrag #12Meine Taktik in Minsk sah immer so aus [..]
Zitat von Parabellum im Beitrag #136) Aeroflot habe ich in der ersten Runde komplett aufgestellt und bin mit ihr Richtung Osten geflogen. Dann warten bis die Flakfallen zugeschnappt haben und ran an den Speck. Aufstellung in der ersten, spätestens zweiten Runde ist zu empfehlen, da nicht sichergestellt werden kann, dass der eigene Flugplatz erfolgreich verteidigt wird. Dann is nämlich Essig... 7) Kerntruppen alle in und um Minsk aufgestellt. In der Stadt 3x AD + Arti, an der Peripherie die Panzer. Pak in die erste Häuserzeile wegen Verschanzung. Einheiten (auch Hilfseinheiten) soweit wie möglich in den ersten Runden auf Minsk zurückgezogen, damit sie unter das Supportfeuer meiner Ari (ich habe mich deshalb z.T. für die 122mm entschieden) und den Flakschirm kommen. 8) Das nord-östl. VH komplett mit Hiwis zugepflaster - 2 bis 3 Range2-AT, ein bischen Inf, Ari für Supportfeuer und einen mickrigen Panzer. Nur eine Flak! In meinen Tests hat die dt. Luftwaffe dort so gut wie nie angegriffen.
Das Verhalten der KI 2.0 (und 3.0) ist (un)glücklicher Weise schwer vorher zu sehen in solch großen Schlachten mit multiplen Schwerpunkten. Ist es eine zusammenhängende Front, bzw sind es viele einzelne Leichtpunkte an der/denen gekämpft wird sieht es anders aus, aber in Minsk kommt die KI nur schwer um irgendwas herum und dann hängt es davon ab - wer was wo stehen hat - welche Seite welche Angriffe führt
Zitat von Major Heinz im Beitrag #12Das Aufstellen der Hilfs-Einheiten hat sicher seinen Nachteil, aber auch Vorteile. So würde ich dem Gegner eher aufzwingen, den Feind im Hinterland zu erwarten. Wer aber lieber an vorderster Front kämpft, der hat dann aber Probleme.
Ja, wie gesagt: es ist interessant völlig verschiedene Strategien ausprobieren zu können. Nur aufwendig, wenn man erst 2-3 Male bis Zug 5 oder länger spielt/spielen muss, um das Szenario zu verstehen.
Zitat von Parabellum im Beitrag #133) Wo ging, habe ich auch den Schminkkoffer hervorgeholt und "Wüstentarnung" aufgelegt
4 mal gespielt - erster Versuch am Donnerstag, letzter heute Nacht. Die Hiwis selbst aufstellen zu dürfen ist theoretisch interessant, da man verschiedene Aufstellungen/Strategien ausprobieren kann. Praktisch ist es nervig, weil Spieler weiß nicht, welcher Truppenmix aus welcher Richtung kommt, zudem, und nochmals zusätzlich "je nachdem wie sich die KI 2.0 verhält" (*), liefern die Aufstellungen/Strategien unvergleichbare Ergebnisse (auch bezogen auf Spieltests), stellt man also das unpassende Zeugs an der falschen Stelle auf, muss man die 45+ Einheiten (Hiwis + Kerntruppe) nochmal neuaufstellen - und diese Situation wird nicht zwingend in den ersten paar Runden auffällig. Kurzum, die begrenzte Freizeit geht da schnell drauf ohne voran zu kommen. Aber zurück zum Thema.
Einkauf 2x 85mm Flak (ohne Zug) 2x 37mm Flak mit T 20 SPW (primär gewählt wegen der Bewegungsart, in meinem Efile gibts zwar halbketten+ketten Traktoren für Flak, die können aber nicht angreifen - heißt: ich werde die Möglichkeit der "PanzerLuftabwehr" (analog zu "PanzerGrenadier" ) aus RSF nicht nutzen) Kavaleriyskaya razvedka - Kavallerie Aufklärer 2x T 34 KV 2 - ich hoff mit etwas XP und Überstärke wird das ein Pulverisator
Aufrüstung I 16 zu LaGG 3 - ich schwankte zwischen der Yak und der LaGG, eigentlich ist Initiative bei Jägern (bzw generell Fliegern mit aktivem Luftangriff) sinnvoll, allerdings hat die LaGG bei nur 1 Initiative weniger +2 Angriff und +1 Abwehr - schließlich wurde die Entscheidung durch das Rest Prestige gefällt
Seitenrüstung 122mm Geschütze zu 152mm - die höhere Feuerkraft ist in der Defensive sinnvoller
Seitenrüstung2 ich habe kurzerhand alles was in der Kerntruppe ist und ging in "gleiches Modell mit Wüstentarnung" umgerüstet und was nicht ging, wurde mittels Suite umgepinselt (Ausnahme: Luftwaffe, Transporter und Infanterie). Somit hatt ich eine zusätzliche sichtbare Unterscheidung Kerni <-> Hiwi, was bei mein häufig auftretenden gelegentlichen Hyperaktivitatätsschüben ein extrem taktischen Vorteil gewährt
Rest Prestige 0
Einkauf während Szenario BA 10M, direkt am Ende
Aufstellung
1. Versuch
2. Versuch Luftwaffe vor den den Deutschen versteckt bis die ersten Flakfallen wirkten und, da im Osten nichts los war, die dortigen Truppen an andren Fronten positioniert. Sah gut aus, bis im S oder TS Limit plötzlich Minsk von Osten her angenagt wurde - Verlust an Kernis inklusive.
3. Versuch Hier dachte ich, ich hab nu den Bogen bespannt, weshalb ich Bildchen von der Aufstellung knippste (s.u.). Sah auch lange Zeit vielsprechend aus, bis die KI mir den Mangel an Flak in Borissow brontalitär klar machte - Verlust an Kernis inklusive.
4. Hackfleischauflauf (Anmerkung: nocheinmalst mit 56 aufzustellenden Zweiheiten ) Die Bilder unten stammen wie geschreibt aus dem 3. Versuch. Da der 3. Tanz sehr viel Versprecher aussah, wiederholte ich die Aufstellung und Taktik zu 99%. https://i.imgur.com/ydeXmVs.png Norden: der grüne Kavallerie Aufklärer wurde die Fluchthexe als Anstandswauwau beigestellt, die grüne Inf (Partizansky) im Osten sollte im Zweifelsfall 1 Runde Zeit erkaufen, grau = alle Fluggeräte (im Schni Schna Schnappischuss nur partiell aufgestellt und im 4. Versuch blieben sie nahe dem Flugfeld) suchten Schmutz in den Wolken, die blaue Truppe verschanzte sich im nördlichen Wald (minus die 37mm Flak, welche diesmal in Borissow startete) und die rote Truppe verschanzte sich im westlichen Wald In der Aufstellungsleiste schlecht sichtbar da ich das Bildchen abschnibbelte: 1 Hiwi KV 1 und 2 Bomber (Kerni + Hiwi) https://i.imgur.com/4U9KnJt.png Süden: die grünen Inf (links Politruk, rechts Partizansky) sollten im Zweifelsfall 1 Runde Zeit erkaufen, die Masse der Einheiten grub sich in Minsk ein Der KV vom ersten Schni Schna Schnappischuss ist mittlerweile hier im Süden platziert und nur noch die 2 Bomber fehlen.
Die violetten Hexen im oberen Bildabschnitt untermalen Flieger, wenn der Luftmodus eingeschaltet ist und das Aussehen von die Karte ist das Feature "Tiled Maps" - ich war beim ersten Ankucken von den Tiled Maps nicht sehr überzeugt, aber schon beim ersten Testspiel waren alle Zweifel verflogen: - keine Frage mehr, ob Hexe X denn nun Wald, Hecke, Hügel oder doch Offenes Gelände ist - keine Frage mehr, wo der Fluss/die Straße lang läuft - kein "diese Map schaut aber nicht so knuffig aus" usw. Hat auch ein gewissen Feeling an Taktik, wenn die Karten simplizit Ausschauen und nicht wie Kunstwerke ausm 19. Jahrhundert Beide hier vorgestellten OG Features finden sich als optionale Option im Optionsmenü (shift 7 -> Benutzer-Interface-Einstellung, wobei aufgrund von Platzmangel nur "utzer-Interface-Einstellung" sichtbar ist). https://i.imgur.com/jLa87mc.png
(*) Zum Thema "je nachdem wie sich die KI verhält" Speziell auf den 4. Einlauf bezogen: In der Luft griff die feindliche Luftwaffe brav ohne Rücksicht auf Verluste innerhalb von Flakreichweite an, wobei es zu keinen nennenswerten Kamikazeangriffen auf die Flak selbst kam (andererseits hatte die Flak nicht genug XP und Truppstärke, um die feindliche Luftwaffe effizient zu bearbeiten, womit es schließlich auch zu Verlusten und beinahe Verlusten bei freundlicher Luftwaffe kam). Im Norden allerdings versuchte die Panzergruppe Hoth mein Trupp zu flankieren und direkt auf Borissow vorzurücken, was bedeutete: raus aus den schützenden Wäldern und irgendwie die Freifrau von Kammi zu Katze auf den feindlichen PSW ansetzen. Dass die Gruppe Hoth auch noch über viele Einheiten mit [R] Fähigkeit verfügte tat ein übriges zum Chaos. Nahe Minsk selbst wurde es zum Geduldsspiel, weil die KI fast nie Angriffe startete - hier gab es dann auch die meisten Überlebenden auf deutscher Seite, obwohl der KV 2 sein Talent als Pulverisator demonstrierte. Und allgemein "Schizophrenie der KI": es kam zu ziemlicher Verwirrung mit den Truppen im Osten (wo tauchen sie auf, falls überhaupt) und Norden (greifen sie die gesichteten Einheiten im Wald an oder ziehen sie weiter nach Borissow) - oder die Luftwaffe, die in den Versuchen 1 2 und 4 praktisch gar nicht im nördlichen Wald und bei Borissow operierte.
*verwirrt im Kreis lauf* ich kann die Startpost nicht editatieren, daher werden die Heckspoiler größer.
Played Scenarios: 1 Schlacht am Chalchin Gol , #0 , Glorreicher Sieg , score:53 +++ Proto: Yak-1B Aces [C] 2 Angriff auf Suomussulami , #1 , Glorreicher Sieg , score:54 3 Der Kessel von Minsk , #2 , Taktischer Sieg , score:15 -- Campaign score: 122 * Average: 40
.. Current scenario: Der Kessel von Minsk, VH prestige is 80 , All map prestige is: 80 Army cost: 6912 , Current prestige is 208 Prestige available on map yet is 0 pp ( 0 pp in VH to capture) * Turn: 8 AI stance is Aggressive if BV: +200, Verteidigung von Kishinev , cap 7100, 6 turns prestige: 240 if V : +400, Verteidigung von Kishinev , cap 7100, 7 turns prestige: 280 if TV: +600, Verteidigung von Kishinev , cap 7100, 8 turns prestige: 320 if Ls: +0, Verteidigung von Kishinev , cap 7100, 8 turns prestige: 320
Daran hatt ich gar nicht gedacht. Sofern noch nicht ausprobiert: im selben Tab "Anchored" anklicken, die Einheit wird dann ihre Position nicht verlassen, außer sie hat (ohne Transport) eigenen Bewegungsradius und wird durch Angriffe zum Rückzug gezwungen, allerdings bewegt sie sich dann auch nur das 1 Feld weit.
Wobei ich, grundsätzlich gesehen (*), Björns Preisstruktur übernomm hab, also Tiger II liegt (gerade nochmal so ) unter 1900 Prestige :)
(*) Einheiten mit [C] Fähigkeit hab ich verteuert, aktuell versuch ich die strategischen Bomber neu zu verpreisen (Preissenkung), bei den taktischen Bombern will ich langfristig auch umstrukturieren (sodass mehr Einheiten gleiche Preise für kostenfreie Umrüstung haben), aber wir schweifen ab.
Zitat von mythos im Beitrag #21) Chalchin Gol ~~ GS in letzter Runde
Hab 2-3 mal neuangefangen, um ein vernümpftigen Truppenmix zu finden. ...
Wenn Du Zeit und Nerven sparen willst: Einen brauchbaren Truppenmix findest Du immer in meinen AAR's
Den Ratschlag nehm ich gern an, hab ewig nimmer mit "low-cost" Efiles gespielt - und wenn denn dann auch eher ein breiten Truppenmix bevorzugt - danke dir :)
Ja, ich bin in den ersten 2 Szenarien schon über dem Cap, hab mir da aber auch kein besonderen Kopf gemacht. Zumal ich auch nicht wirklich repariert hatte, aus Angst dann den GS zu verpassen. Mit mehr Reparatur wär ich zumindest in Scenario 2 drunter gewesen. Aber wie gesagt, darum mach ich mich jetzt erstmal kein Kopf :)
Zitat von Parabellum im Beitrag #880Damit Ihr eine ungefähre Vorstellung habt, wie unser neuer mythischer Schreiberling aussieht, habe ich voriges Jahr einen Schnappschuss von ihm gemacht: Hallo Chris! Herzlich willkommen in unserem bescheidenen Forum !
das ist der dezente Klubdress. In freier Wildbahn trag ich natürlich blau von Kopf bis Fuß
Hab 2-3 mal neuangefangen, um ein vernümpftigen Truppenmix zu finden.
Kern Aufbau ---- vorgegeben durch Scenario Pekhota mit LKW ---- Einkauf 2x T 28 1x 152mm ML 20 mit LKW 1x 122mm A 19 mit LKW 1x BA 10 1x Su 2 1x 152mm ML 20 (ohne Zug) 1x 76mm F 22 (ohne Zug) 2x 76mm Pak (ohne Zug) 1x Pekhota (ohne Zug)
Rest Prestige 322
Einkauf während Scenario I 16 (in Runde 2)
Proto Yak-1B Aces [C]
Aufstellung 1) im Norden: 1x Pak, 1x Inf und 76mm arty 2) im Südosten: 1x Pz, 1x Inf, 152mm arty mit Zug 3) im Zentrum: die übrigen
Für den Proto hab ich nachgeladen - sowas kribbelt mir beim Spiel @100 gelegentlich in den Fingern
Current scenario: Schlacht am Chalchin Gol, VH prestige is 280 , All map prestige is: 320 Army cost: 3732 , Current prestige is 632 Prestige available on map yet is 0 pp ( 0 pp in VH to capture) * Turn: 8 AI stance is Defensive if BV: +500, Angriff auf Suomussulami , cap 4600, 8 turns prestige: 400 if V : +300, Angriff auf Suomussulami , cap 4600, 9 turns prestige: 450 if TV: +200, Angriff auf Suomussulami , cap 4600, 10 turns prestige: 500 Ls: Loss , turn prestige: 500
Player 1 : UdSSR Killed: INF:8 TNK:3 RCN:1 AT:3 ATY:2 AD:1 FTR:1 TB:1 Total: 20 Lost : Total: 0
2) Suomussulami ~~ GS in letzter Runde
Ich hatte schon Pläne, Prestige mitzunehmen und ein BA Aufklärer zwischendurch zu kaufen, als mir auffiel, dass es keine Versorgungshexe gibt.
Einkauf BA 10 Motorisierung der Truppe - die Gelehrten streiten noch, ob der "Kauf" von Traktoren/SPW/LKW über den Aufrüstungsknopf nicht bereits eine vollwertige Aufrüstung ist, ich nenn es Kauf. Jedenfalls, LKW wurden für die Geschütze gekauft
Aufrüstung 76mm arty zu 122mm A 19 mit LKW 1x Pekhota zu GJ
Rest Prestige 4
Einkauf während Scenario ca 70pp um ein Aufklärer zu reparieren
Kommandeur 122mm A-19 , Skilled Reconnaissance
Aufstellung: Die Truppe konnte genau halbiert in Nord und Süd aufgestellt werden. Erfahrenere Einheiten stellte ich im Norden auf, weil ich dort weniger Kämpfe erwartete.
Artillerie Kommandeur +2 Sichtradius ist selbstnatürlich Quatsch, aber bei arty gibts keine schlechten Anführereigenschaften :)
Current scenario: Angriff auf Suomussulami, VH prestige is 360 , All map prestige is: 440 Army cost: 4452 , Current prestige is 612 Prestige available on map yet is 0 pp ( 0 pp in VH to capture) * Turn: 8 AI stance is Defensive if BV: +2000, Der Kessel von Minsk , cap 6900, 8 turns prestige: 240 if V : +1000, Der Kessel von Minsk , cap 6900, 9 turns prestige: 270 if TV: +500, Der Kessel von Minsk , cap 6900, 10 turns prestige: 300 Ls: Loss , turn prestige: 300
Russenkampagnen sind Mangelware daher bin neugierig auf "Vorwärts, Genosse". Kein Versprechen, dass ich sie schnell durchspielen werde, da ich noch andere Projekte auf dem Tisch hab. Deshalb auch keine großen Strategiebesprechungen (würde oft eh nach Schema "Einheiten aufgestellt, ran an den Feind und rauf" ablaufen), außer mir fällt irgendwas kritisches auf. Hab auf deutsche Texte in OG umgestellt, aber es scheint als wenn Teile der Nutzeroberfläche fixiert eingeenglischt sind
Klingt erstmal interessant, kann aber zu schlechter Balanzierung führen, weil der Kampagnenbastler nur schlecht voraussehen kann mit was die Spieler wann umherwuseln. Dies Problem zeigt sich häufig schon beim Prestige Management. Ebenfalls würden dann vermutlich Spielereien @50/25/0% kaum bis gar nicht mehr spielbar, weil die KI dann zu starke Einheiten hat im Vergleich zum Spiel @100%.
Ein anderes Grundproblem hierbei ist, dass OG kein Feature dieser Art hat und aktuell werden ja eher weniger neue Funktionen eingebaut, als vielmehr bestehende weiterentwickelt.
Zitat von PikAs2 im Beitrag #27Meine nächste Mission steht an;Angriff auf Duenkirchen! [..] Genug der Worte,hier ein paar Bilder: Das sind 369 gegnerische Einheiten gegen meine insgesamt 40 Core-Einheiten!! So ein Szenario ist nicht in 8 oder 12 Schritten zu gewinnen und das ist auch beabsichtet!
Sorry, damit kann ich mich nicht anfreunden. Einige (sehr wenige, gezielt ausgesuchte und episch inszenierte) Monsterschlachten spiel ich gern in einer Kampagne, aber so wie ich es verstehe, bastelst du die Kampagne komplett um zu "alles Monsterschlacht" ? Noch bis vor 4 jahren hätt ich mich flott in diese sadomasochiste Schlachtenorgie gestürzt, aber heutzutage mag ich es gemütlicher
Zitat von PikAs2 im Beitrag #21Was mich an OpenG. extrem nervt,ist die gegnerische Luftflotte! Ich habe das irgendwo schon mal geschrieben und beklagt,(weiss aber nicht mehr wo), Fakt ist jedenfalls,das die gegnerischen Fighter und Bomber nichts,bis gar nichts unternehmen,um meine Einheiten zu schaden!Alleine die Flugrichtung der Flugzeuge bringt mich aus der Fassung; Anstatt von Punkt A nach .B zu fliegen,(wie in PG3D),duesen sie von Hexfeld zu Hexfeld,um dann, bevor die maximale Reichweite erreicht ist,wieder abzudrehen!Die sitzen zwischzeitlich auf meinen Einheiten und drehen unverrichteter Dinge wieder ab? Ich weiss,das es hier viele OpenGeneral-Spieler gibt,vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen, um dieses Problem zu lösen.
Ungesehen klingt das für mich nach einer von zweier Möglichkeiten:
1) "Air Missions" sind an und die Animationen (Shift 7 dann links mittig im neuen Fenster den Knopf "Screen Settings" anklicken) sind auf zu schnell = zu wenige FPS eingestellt. Die zuständigen Behörden sind: Refresh rate, 2x Frames/Hexpos und die ersten beiden Delay. Für mein Zombieputer hab ich (alles komplett von oben nach unten) diese Einstellungen: 32 12 110 (je nach Tageshelligkeit bis rauf auf 150) 6 8 0 64 48
2) Alle (? zumindest alle verwendeten) Flieger haben [R] Eigenschaft, die KI sieht deine Jäger/Flak und beschließt, nicht anzugreifen.
Idee 2) mit [R] Eigenschaft würde auch passen zu...
Zitat von PikAs2 im Beitrag #24Was bleibt,ist dieser stockende Anflug!
...weil die KI ihren Sichtbereich vergrößert: Einheit fliegt, kuckt, fliegt, kuckt, usw. und ausgehend von dem, was die KI sieht, berechnet sie ihre Optionen und beschließt dann XYZ zu tun bzw nicht zu tun.
Zitat von PikAs2 im Beitrag #24Und wo wir schon dabei sind,kennt ihr euch mit den Air-Missionen aus und wie man die händelt?
Ohne genauere Frage fasel ich drauf los
1) Zunächst Grundfunktionalität bei aktiven Air Missions: - wenn das Efile Sprit für Flieger verwendet, wird der Sprit für alle Flieger automatisch auf unendlich gesetzt - jedes Fluggerät braucht einen zugewiesenen Fliegerhorst (wird durch die Aufstellung bestimmt) -- ein Flugfeld (Airfield Geländetyp) kann dabei auf der eigentlichen Hexe sowie auf den umliegenden Hexen als Horst dienen -- ein improvisiertes Flugfeld (Dirt-Airfield/Dirt-AF Geländetyp) kann nur auf der eigentlichen Hexe -- ist kein Freier Horst da, fliegt das Fluggerät zurück ins HQ (k.A. mehr, ob man es dann nochmals im selben Szenario neu aufstellen kann, ich glaub ja) - bei Missionsaufführung: Fluggerät fliegt zum angeklickten Hex und führt die ausgewählte Mission durch und bleibt bei diesem Hex, bis der feindliche Zug um ist, erst dann kehrt es zum Fliegerhorst zurück = keine Aufmunitionierung zwischen 2 Missionen (außer das Fluggerät beginnt und beendet den Spielzug beim Horst)
Das sind Pi-mal-Daumen die grundlegenden Funktionen.
2) ums zum Fliegen zu bringen, müssen zunächst selbstnatürlich die Air Missions eingestellt sein. Ohne sonstige Modifikation des Efiles haben dadurch alle Fluggeräte folgende Missionen: - Rest = mach nix/bleib beim Horst und lade nach - Chge Base = Change Base = flieg zum angegeben Flughafen und ernenn diesen zum neuen Horst - Mve/Attck = Move/Attack = flieg in die Pampa bzw flieg in die Pampa und greif was an
Über Efile Modifikation können in der Suite einzelnen Fliegern noch weitere Missionen zugeteilt werden (Einheit anklicken und dann unten rechts im Tab "Misc."): - No use A.Mission = Einheit hat keine Missionen zur Verfügung (sinnvoll z.B. für [R] Flieger) - Air Recon = Einheit fliegt, späht ihren Sichtbereich aus und kann dabei nicht durch sichtbare Feinde (Flak/Jäger) abgefangen werden, kehrt sofort zum Horst zurück. Falls der Flieger durch nicht sichtbare Feinde abgefangen wird, bricht er die Mission ab und kehrt ebenfalls sofort zum Horst zurück - Wild Weasel = feindliche, sichtbare Flak/Luftabwehr in Reichweite kann angegriffen werden, das Fluggerät kann dabei nicht durch sichtbare Feinde (Flak/Jäger) abgefangen werden, die angegriffene Einheit erhält keine Unterstützung von anderen Jägern/Flaks, der Flieger kehrt anschließend sofort zum Horst zurück. Falls der Flieger durch nicht sichtbare Feinde abgefangen wird, bricht er die Mission ab und kehrt ebenfalls sofort zum Horst zurück - Supply Ground Units = Fluggerät fliegt zur angegebenen Hexe und versorgt die (befreundete) Einheit auf ihr
Anmerkung: ich weiß nicht mehr, was allgemein bei Missionen passiert, wenn ein Fluggerät abgefangen wird (Ausnahmen sind oben angeführt).
Sonst wüsst ich grad nicht, ist ein Weilchen her, dass ich mich damit beschäftigt hab. Für Praxistests: das Efile OpenPeG hat eine Kampagne mit aktiven Air Missions.
Zitat von Major Heinz im Beitrag #6Ich habe noch ein bisschen Kopfschmerzen wegen der klügeren Open General KI. Wenn die die Artillerie mitzieht werden die Szenarien wesentlich heftiger, schon alleine, weil man nicht mehr so gut überrollen kann.
Das Mitziehen der gezogenen Ari macht auch der OG KI noch so einige Probleme. Manchmal klappts, meistens nicht. Wenn die Ari konsistent mitgezogen werden soll: in der Suite auf die Einheit klicken und unten rechts auf den AI Tab klicken und OH auswählen.
OH = Objective Hex: die Einheit versucht, zu diesem Hex zu gelangen.
Da gibts noch andere Einstellmöglichkeit, von besonderem Interesse: - aggressive/defensive = kann die Einstellung des Szenarios überschreiben (zB die meisten KI Einheiten sollen verteidigen, aber der Nachschub soll angreifen) - Fearless = egal wie schlecht die Chancen stehen, die Einheit greift an